Freiwilligendienste
Freiwillig heißt nicht umsonst – FSJ/BFD bei der Lebenshilfe Neustadt. Eine Zeit, die weit mehr bedeutet, als „nur“ eine Auszeit nach der Schule.

Freiwilligendienste
Während eines FSJ oder BFD können Sie sich selbst besser kennenlernen und sich für Ihre Mitmenschen einsetzen. Zudem sammeln Sie erste Erfahrungen im Berufsleben.
Sie möchten:
- sich beruflich orientieren?
- anderen Menschen helfen?
- sich persönlich weiterentwickeln?
- sinnvoll die Wartezeit zu Ihrem Studium überbrücken?
- den Freiwilligendienst für ein Vorpraktikum für Ihre spätere Ausbildung nutzen?
Dann sind Sie bei der Lebenshilfe Neustadt genau richtig!
Mögliche Einsatzorte:
- in unserer Tagesförderstätte in Neustadt an der Weinstraße, in der 16 Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung gemeinsam betreut und gefördert werden oder
- in unserer integrativen Kita „Regenbogen“ in Lachen-Speyerdorf, in der 69 Kinder mit und ohne Behinderungen im Alter von 2-6 Jahren gemeinsam betreut und gefördert werden oder
- in unserer integrativen Kita „Buntspechte“ in Haßloch, in der 48 Kinder mit und ohne Behinderungen im Alter von 0-6 Jahren in einer Krippengruppe, einer Regel- und einer integrativen Gruppe betreut und gefördert werden oder
- in unseren Wohnhäusern Georg-Jungmann-Haus und Haus am Harthäuserweg, in denen jeweils 24 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in familiären Wohngemeinschaften zusammen leben.
Rahmenbedingungen eines Freiwilligen Sozialen Jahres:
- Sie können ein FSJ leisten, wenn Ihre Schulpflicht erfüllt ist und Sie das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Ein FSJ kann 6 bis 18 Monate lang dauern, in der Regel dauert der Freiwilligendienst aber 12 Monate und beginnt zwischen Juli und Oktober.
- Ein FSJ ist nur in Vollzeit möglich.
Rahmenbedingungen eines Bundesfreiwilligendiensts:
- Sie sind über 27 Jahre alt.
- Sie können Ihren Dienst bei Bedarf auch in Teilzeit erbringen.
Was bietet Ihnen die Lebenshilfe Neustadt während Ihrer Freiwilligenzeit?
- Zahlung eines Taschengelds in Höhe von 388,00 EUR
- Übernahme der Sozialversicherungsleistungen
- ein qualifiziertes Abschlusszeugnis
- Mitarbeit in unserem professionellen Team
- die Möglichkeit und der Einblick in alle Einrichtungen unserer Lebenshilfe
- Übernahme eines MAXX-Tickets
- Teilnahme an 25 kostenlosen Bildungstagen