KUGA-Basisseminar Agressionsmanagement - Juni 2025

Kontrollierter Umgang mit Gewalt und Aggression

KUGA basiert auf dem Leitgedanken, dass eine professionelle Beziehung im sozialen Bereich immer von Achtung und Respekt geprägt sein muss. Gewalt, die von betreuten Personen ausgeht, wird daher nicht als eine vorsätzliche Handlung gesehen, sondern vorrangig als Ausdruck von nicht wahrgenommenen Gefühlen oder unerfüllten Bedürfnissen. Das KUGA-Schulungskonzept vermittelt Mitarbeitenden im Sozialwesen Wissen sowie sanfte Selbstschutztechniken für ein sicheres Auftreten im Arbeitsalltag und wird gleichzeitig auch der Würde der betreuten Personen gerecht.

In den KUGA-Seminaren werden theoretische Inhalte sowie praktische Fähigkeiten vermittelt, die

  • ein sicheres Auftreten ermöglichen
  • den Rahmen für präventive Maßnahmen und wirksame Deeskalation von Krisensituationen schaffen sowie
  • zu einem effektiveren Selbstschutz führen, als auch die Unversehrtheit und Würde des Gegenübers wahren.

Hierbei werden Inhalte aus den Themenbereichen Prävention und Deeskalation geschult sowie kleinschrittig und systematisch Techniken an die Hand gegeben, mit denen es möglich ist, in Konfliktsituationen schonend zu intervenieren und diese zu entspannen. Diese Techniken sind universell, einfach erlernbar und anwendbar. Aufgrund der nachvollziehbaren, anatomisch logischen Bewegungsabläufe funktionieren sie unabhängig von der körperlichen Kraft oder Größe der Mitarbeitenden oder der betreuten Personen.

 

Veranstaltungsdetails:

2-tägiges Basisseminar am 26.06 und 27.06.2025
Uhrzeit:
jeweils 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Haus am Harthäuserweg (Harthäuserweg 36, 67433 Neustadt)
Zielgruppe: Das Seminar ist für Mitarbeiter:innen aller Einrichtungen und Fachdienste geeignet.

Wir möchten Sie herzlich einladen an der Fortbildung teilzunehmen.

Interesse geweckt?
-> Dann wenden Sie sich bezüglich der Anmeldung und Organisation einfach direkt an Ihre jeweilige Leitung.

 

Stellenangebote

Sie wollen mitarbeiten? Wir freuen uns auf Sie!
Möchten Sie auch dazu beitragen, Menschen mit Einschränkungen, eine bessere Zukunft zu ermöglichen? Dann arbeiten Sie für uns! Gemeinsam können wir viel bewegen.

Mehr erfahren